Dienstag, 8. April 2008

My private Chainsaw Massacre



Hallo mal wieder!

Es ist Dienstag, es regnet, ich hab verhältnismäßig wenig zu tun - Zeit für ein Update. In letzter Zeit versuche ich gezielt, meinen Bildern mehr Dramatik zu verleihen, sei es durch krasse Farben, ungewohnte Perspektiven oder Accessoires, die man auf hochgestylten Bildern eher weniger sieht. Die Idee, jemanden mit einer Kettensäge zu fotografieren, hatte ich schon länger, quasi eine Neuinterpretation von "Freitag, der 13.". Ursprünglich sollte das so eine Art Schlachthausszenario werden. Aber dann kam alles anders....

Dominik lernte ich durch die Model-Kartei kennen. Es hat nicht lange gedauert, um aus einem adretten Lehramtsstudenten einen blutrünstigen Kettensägenschwinger zu machen. Einerseits lag das an Dominiks extremer Wandlungsfähigkeit, andererseits hat sich wieder mal gezeigt, dass Sympathie ein tragender Bestandteil eines solchen Shootings ist. Danke, Dominik! :)

Zum Bild: Um mehr Dramatik zu erzeugen, hab ich das Ganze vorwiegend rückwärtig (links und rechts, schräg von oben, ca. 45°) mit 2x500 W Köpfen (links Normalreflektor, rechts kleine Softbox) beleuchtet. Aufgehellt wurde frontal mit 250 W und Beauty-Dish. Über Camera-Raw hab ich nur kleinere Farbkorrekturen vorgenommen (weil ich wieder mal vergessen hatte, 6000K an meiner Kamera einzustellen).
Dann das übliche: Kontraststeigerung, Farbkorrekturen über Einstellungsebene, Dodge & Burn sowie partielles Aufhellen über Gradationskurven. 
Ich hatte erst vor, um den Protagonisten eine Art Schlachthaus-Umgebung, oder einen düsteren Keller zu bauen. Dummerweise fand ich in meinem Archiv kein Bild, dass auch nur annähernd perspektivisch konform war. Letztendlich erinnerte ich mich an ein altes Farbdia eines Highways, dass ich 1999 während meines Australientrips nahe des Uluru gemacht hatte; und siehe da: Es war perfekt. Lediglich die Straßenbreite musste ich noch anpassen. Weil mir das noch zu langweilig war, hab ich in den Hintergrund noch das alte Käfer-Wrack gesetzt ;) Eingefügt habe ich den Hintergrund über eine Ebenenmaske und die Wolken dabei nochmals partiell nachbelichtet. Manchmal ist es schon erstaunlich, wie mir mein altes Dunkelkammerwissen dabei zu Gute kommt. *g* Zu Schluss hab ich noch eine Vignette um die Ränder gelegt, um einen Abblendeffekt zu erzielen. Um zu verdeutlichen, wie extrem sich dabei ein schlichtes Studiobild verändern kann, hab ich mal ein Vorher-Nachher-Bild gepostet. Das war eigentlich schon das wesentliche, aber Ihr ahnt vielleicht, dass doch irgendwo der Teufel im Detail steckt und genauso ist es auch. Wer mehr wissen will, mailt mich am besten an. :) 

Beste Grüße
Euer Alex






Hello again!

It´s Tuesday, it´s raining and there is less work to do - time for an update! In the recent past I try to give my pictures a more dramatic look; be that with freaky colors, unusual perspectives or simply crazy ideas you wouldn´t see on advertising photos nowadays. The idea of portraying somebody with a chainsaw was old, let´s say a personal interpretation of "friday the 13th". Originally I wanted to design some kind of slaughterhouse-atmosphere, but then things went different....

I got in touch with Dominik through the "Model-Kartei", a german network for models and photographers. It didn´t take long turning Dominik from a preppy student on lectureship into a bloodthirsty "chainsaw murder" (don´t worry, nobody was harmed ;))! On the one hand it was because Dominik is extremely multifarious, on the other hand it shows that sympathy is a basic part of each shooting, Thank you for that, Dominik!

Concerning the picture: To put in more drama, I did a lightning basically from backwards (left & right, sloped down, 45°) with 2x 500ws flashheads (on the left with standart-reflector, right with small softbox). I brightened up the front with just a 250ws flashhead and a beauty-dish. In Camera-Raw I just did minimal corrections on color-temp (cause again I forgot to set the exposure-mode on "flashlight").
Then the usual stuff: Contrast-increasing, color-corrections via adjustment-layers, dogde&burn-actions as well as partial brightening via gradiation-curves.
First I tried to put everything into a slaughterhouse environment or some kind of dark cellar for giving it a thrilling look. Unfortunately I didn´t find anything in my picture stock that looked like these. Finally I remembered an old slide showing a highway, which I took on my trip to down under near the Uluru, lo and behold: It was suitable. Merely I had to widen the road with the transform tool (strg+"T", or +"T") ;)
To me the environment looked too boring, so I decided to put an old VW beetle into the background. All this was done with a layer-mask, set on "hard-light", so I simply had to erase the parts that didn´t fit. Afterwards I exposed the clouds again to make it more dramatic. Sometimes it´s amazing how my old knowledge on conventionel darkroom work helps me in digital photography. Finally I put a vignette over all to simulate an aperture-effect. I posted a before-after-pic as well to show how a normal studio-shot can turn into a surreal composing.
Well, that was all but perhaps you guess the devil is in the details and you´re absolutely right! If you have further questions, just mail me!

Bye for now!
Alex







Montag, 31. März 2008

In the Beginning....


...when we were winning...

Hallo und herzlich willkommen auf dem Blog von ak-photography. Ich werde immer wieder angeschrieben und gefragt, warum meine Bilder so aussehen, wie sie aussehen. Aus diesem Grund hab ich mich entschlossen, Euch an meiner Arbeitsweise teilhaben zu lassen. Von nun an gibt es hier in regelmäßigen Abständen Making-Of´s, Tipps, Tricks und das ein oder andere interessante Bild aus meinem Studio zu sehen.

Den Anfang macht ein Bild meiner Bekannten und Meisterin der Bleistiftzeichnungen Korina. Dieses vergleichsweise einfache Composing entstand Anfang des Jahres während einer Testsession in meinem Studio. Neben den üblichen kontraststeigernden Maßnahmen kamen hier die Techniken "Dodge & Burn" sowie das Bearbeiten mit dem Wischfingerwerkzeug, also das "Smudging", zum Einsatz. Bei Gelegenheit poste ich mal die Links zu dieser Thematik. 

Und nun? Viel Spaß! ;)

Beste Grüße
Euer Alex








Hello and welcome to my Blog. I often get asked what I do to give my pics that specific look. It is for this reason why I decided to invite you to take part on my specific working method. From now on you can see here making of´s, tutorials and composings made in my studio.

I will start with a Pic of my good friend Korina. This comparatively easy composing came into being earlier this year for a test-shooting in my studio. Beside the usual contrast-increasing actions this picture features the "dodge&burn"- as well as the "smudging"-method done with photoshop. Some time I will post two links that explain these techniques very detailed.

And now? Enjoy!

Best Regards,
Alex